Entdecke die faszinierende Welt der indischen Kaffeebohnen

Hey, willkommen auf meinem Blog, wo ich meine Liebe zum Kaffee mit euch teile! Bei CHIEMSEE-COFFEE.de dreht sich alles um den herrlich duftenden und belebenden Wachmacher, der uns morgens aus dem Bett und durch den Tag bringt. Aber Kaffee ist so viel mehr als nur ein Getränk - es ist eine Kunstform, eine Kultur und eine Weltanschauung.
Heute werfen wir einen Blick auf Indien.
Indischer Kaffee ist bekannt für seine besondere Geschmacksqualität, die von den Anbau- und Erntemethoden sowie der regionalen Vielfalt der Kaffeebohnen beeinflusst wird. Besonders beliebt sind die Arabica-Bohnen aus Indien, die sich durch ein volles Aroma und eine feine Säure auszeichnen. Auch der Robusta-Kaffee aus Indien ist von hoher Qualität und wird oft für Mischungen verwendet.
Ein Hipster-Barista würde es so formulieren:
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Kaffee-Abenteuer bist, solltest du unbedingt indischen Kaffee probieren! Er hat einen echt fancy Geschmack, der von der Art und Weise beeinflusst wird, wie die Bohnen angebaut und geerntet werden, und natürlich auch von der Region, aus der sie kommen. Die Arabica-Bohnen aus Indien sind besonders krass - sie haben einen vollen Geschmack und eine feine Säure, die dem Kaffee eine richtige Power verleiht. Aber auch der Robusta-Kaffee aus Indien ist mega high-quality und wird oft in Kaffee-Mixes verwendet. Wenn du ein wahrer Kaffee-Connaisseur bist, solltest du den indischen Kaffee auf jeden Fall mal probieren! 😉 (Ich liebe euch, Hipster-Baristas!)
Früher hatte indischer Kaffee den Ruf, ziemlich langweilig zu sein, aber das hat sich geändert! Inzwischen nehmen immer mehr Sorten an Meisterschaften teil und rocken das Rampenlicht. Einige sind sogar so begehrt, dass sie es ins Auctionlot und andere Wettbewerbe schaffen. Und mal ehrlich, wenn du einmal den samtigen Geschmack des Kaffees mit den fruchtigen Noten von Maracuja, Limette, Mirabelle und Nektarine probiert hast, dann weißt du auch, warum! Die Feinschmecker-Röstung von Supremo ist einfach nur der Wahnsinn. Also, lass uns das nächste Level erreichen und unseren Gaumen mit diesem unglaublich guten indischen Kaffee verwöhnen!

Wir haben den Kaffee mit einer V60 und 19 Gramm mittelfeiner Mahlung getestet. Ein Blooming von 40 Sekunden sollte ausreichen und wir haben auf 145 Gramm ab der Sekunde 40 und dann bei 1:45 auf 300 Gramm hochgegossen, um eine Gesamtdurchlaufszeit von 3 Minuten zu erreichen. Ich persönlich ziehe die Chemex vor, aber für dieses Rezept benötigst du 21 Gramm dieser lässigen Bohne und eine etwas gröbere Mahlung - nicht zu viel, aber ein bisschen.
Die Textur ist einfach sagenhaft, der Koffeingehalt frech und die feine Frische belebt den Gaumen! Alles in allem ist Indien ein aufstrebendes Land in der Kaffeeindustrie, das sowohl Arabica- als auch Robusta-Bohnen von hoher Qualität produziert. Die indische Kaffeekultur ist geprägt von traditionellen Methoden und einem tiefen Verständnis für die Bedeutung von Kaffee als sozialen Treffpunkt und als wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens.
Wenn du also ein Kaffeeliebhaber bist, der immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen ist, solltest du unbedingt indischen Kaffee probieren. Und wenn du schon dabei bist, probiere ihn am besten auf verschiedene Arten zuzubereiten, um die Vielfalt und Komplexität der indischen Kaffeearomen zu entdecken.
Vielen Dank, dass du meinem Blog gefolgt bist und ich hoffe, du hast etwas Neues über Indien und Kaffee gelernt. Bis zum nächsten Mal, wenn wir uns wieder über unsere Liebe zum Kaffee austauschen!
werbung
werbung
werbung