Handcrafted, How-to, Testberichte, Zubereitungsempfehlung

AeroPress Kaffee: Anleitung und Rezept

ESPRESSO Geschmack Beschreibung: VOLCANO BIO SUPREMO
ESPRESSO Geschmack Beschreibung: VOLCANO BIO SUPREMO

AeroPress Kaffee: Anleitung und Rezept

In unserem neuesten Blog-Beitrag geht es um den perfekten Kaffee für das Abenteuer und wie die Aeropress dein Outdoor-Leben bereichern kann. Wenn du ein begeisterter Kaffeeliebhaber bist und gerne draußen unterwegs bist, dann ist die Aeropress genau das Richtige für dich. Dieses wundervolle, einfache und langlebige Gerät wurde vom Frisbee-Hersteller Aerobie erfunden und liefert einen reichen, nuancierten Kaffee mit viel Körper. Mit der Aeropress kannst du viel experimentieren und es gibt viele verschiedene Rezepte, um deinen perfekten Kaffee zuzubereiten. Egal, ob du einen eher leichten oder kräftigen Kaffee bevorzugst, die Aeropress macht es möglich. Erfunden wurde sie von dem amerikanischen Erfinder Alan Adler, der auch Gründer des Unternehmens Aerobie ist. Die Aeropress wurde erstmals im Jahr 2005 vorgestellt und hat seitdem eine große Beliebtheit bei Kaffee-Liebhabern erlangt. Lass uns gemeinsam entdecken, wie die Aeropress dein Outdoor-Leben bereichern kann

Für die Zubereitung von köstlichem Kaffee mit der Aeropress brauchst du nur wenige Dinge:

-Eine AeroPress, die du in vielen verschiedenen Ausführungen und Designs findest.

-Eine Kaffeemühle, um deine Kaffeebohnen frisch zu mahlen. So erhältst du das beste Aroma und den besten Geschmack.

Eine Waage, um das richtige Verhältnis von Kaffee und Wasser zu erreichen. Je nach Kaffeemenge und Stärke variiert das Verhältnis, aber ein gutes Ausgangsverhältnis ist 1:15 (Kaffee:Wasser).

Eine Uhr oder einen Timer, um die Zeit im Auge zu behalten. Je nach Rezept und persönlicher Vorliebe kann die Kontaktzeit zwischen Kaffee und Wasser variieren, aber die meisten Rezepte liegen zwischen 1 und 3 Minuten.

Mit diesen wenigen Dingen und ein wenig Übung kannst du mit der Aeropress den perfekten Kaffee für dein nächstes Abenteuer zubereiten

anzeige

CHIEMSEE-COFFEE.deCHIEMSEE-COFFEE.de
CHIEMSEE-COFFEE.deCHIEMSEE-COFFEE.de
CHIEMSEE-COFFEE.deCHIEMSEE-COFFEE.de
  1. Espresso-Style: Mit der AeroPress kannst du einen kräftigen, konzentrierten Kaffee zubereiten, der dem Geschmack eines Espresso sehr nahe kommt. Dafür benötigst du eine feine Mahlung, weniger Wasser und eine längere Kontaktzeit zwischen Kaffee und Wasser.
  2. Classic Black Coffee: Der Klassiker unter den Kaffeespezialitäten. Mit der AeroPress kannst du einen vollmundigen, kräftigen Kaffee zubereiten, der sich ideal für den Start in den Tag eignet.
  3. AeroPress on Ice: An heißen Tagen ist ein erfrischender Eiskaffee genau das Richtige. Die AeroPress kann auch für die Zubereitung von Cold Brew eingesetzt werden, bei dem der Kaffee über mehrere Stunden hinweg in kaltem Wasser extrahiert wird.
  4. French Press Style: Der French Press Style ist eine weitere beliebte Methode, um mit der AeroPress einen aromatischen Kaffee zu zubereiten. Dabei wird der Kaffee mit einem groben Mahlgrad zubereitet und anschließend durch ein Sieb gepresst.
  5. Cold Drip: Mit dem Cold Drip Verfahren wird der Kaffee über mehrere Stunden langsam und schonend mit kaltem Wasser extrahiert. Das Ergebnis ist ein vollmundiger, süßer Kaffee mit einem geringeren Säuregehalt.
  6. Cold Brew: Der Cold Brew ist eine erfrischende Alternative zum heißen Kaffee. Hierbei wird der Kaffee über mehrere Stunden in kaltem Wasser extrahiert, was zu einem milden und süßen Kaffee führt.
  7. Cold Extracted Espresso: Durch die Kombination von Cold Brew und Espresso-Style kann man einen einzigartigen Cold Extracted Espresso kreieren, der sowohl erfrischend als auch kräftig ist.
black coffee press on wooden table

Egal für welche Methode du dich entscheidest, mit der AeroPress ist jede Zubereitung ein Genuss.

eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen reichen und nuancierten Kaffee zu brühen. Mit nur wenigen Handgriffen können wir uns im Büro oder zuhause einen perfekten Kaffee zubereiten, der uns in kurzer Zeit eine wohltuende Pause vom Alltag ermöglicht.

ero Press filter clean

Schritt eins:

Bevor du mit dem Brühprozess beginnst, solltest du das Filterpapier in den Filterhalter der AeroPress einlegen und es für etwa 10 Sekunden ausspülen. Dadurch werden eventuelle Papiergeschmäcker entfernt und das Filterpapier an die Form des Filterhalters angepasst. Zudem wird so auch der Filterhalter vorgewärmt, was dazu beiträgt, dass der Kaffee später seine optimale Temperatur behält. Nach dem Ausspülen kannst du das Wasser aus dem Filterhalter abgießen und mit dem eigentlichen Brühprozess fortfahren.

Schritt zwei:

Nachdem das Filterpapier eingelegt und vorgespült wurde, kannst du den Filterhalter auf den Zylinder der AeroPress setzen und das Kaffeepulver einfüllen. Wir empfehlen, 10 Gramm frisch gemahlenes Kaffeepulver mit einer mittel bis feinen Mahlung zu verwenden. Wenn du eine Comandante-Mühle verwendest, empfehlen wir, 20 Klicks zu mahlen. Gib das Kaffeepulver dann in den Zylinder und verteile es gleichmäßig. Achte darauf, dass du den Filterhalter fest auf den Zylinder schraubst, um ein Auslaufen während des Brühprozesses zu vermeiden. Nun bist du bereit, mit dem nächsten Schritt fortzufahren und deinen Kaffee zu brühen.

coffee equipment on a wooden bench
crop faceless barista pouring hot water into aeropress coffee maker

Schritt drei:

Starte den Timer und gib das vorgeheizte Wasser mit einer Temperatur von etwa 91 Grad Celsius in einer Menge von 150 Gramm in den Zylinder. Rühre das Wasser und das Kaffeepulver mit dem Rührstab der AeroPress etwa 10 Sekunden lang um, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten. Lass den Kaffee nun für 2 Minuten ziehen, während du den Timer im Auge behältst. Nach 2 Minuten kannst du die AeroPress umdrehen und den Kaffee sanft innerhalb von etwa 1 Minute aus der AeroPress pressen. Achte darauf, dass du während des Pressens einen gleichmäßigen Druck ausübst, um ein Verstopfen des Filters zu vermeiden. Voilà! Dein perfekter Kaffee ist bereit zum Genießen.

wir von bagel&coffee

sind immer für euch da und freuen uns darauf, euch bei euren Kaffeeabenteuern zu begleiten und zu inspirieren. Auf unserem Blog werden wir in regelmäßigen Abständen verschiedene Brühmethoden und Rezepte mit euch teilen, um die Vielfalt des Kaffees zu erkunden und euch immer wieder aufs Neue zu begeistern. Wenn du also neugierig auf andere Zubereitungsmethoden bist oder Fragen hast, dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns darauf, mit dir in Kontakt zu treten und gemeinsam in die Welt des Kaffees einzutauchen.


werbung

werbung

Genau! unser Home,Office & Outdoor Rezept

für die AeroPress ist sehr flexibel und kann mit jeder Art von Kaffee oder Espresso zubereitet werden. Wenn du Espresso verwenden möchtest, dann solltest du das Wasser auf eine Temperatur von etwa 85 Grad abkühlen lassen, bevor du es in die AeroPress gibst. Auf diese Weise erhältst du ein perfekt extrahiertes und nuanciertes Aroma. Probier es einfach aus und experimentiere mit verschiedenen Kaffeesorten und Espressovarianten, um deinen perfekten Geschmack zu finden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.