Monday Coffee Grinder, COFFEE NEWS, Handcrafted, How-to, Zubereitungsempfehlung, Zubereitungstipps

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen

10 Ängste mit einer kaffeemühle Comandante X25 Trailmaster Dune (3)

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen

Kaffeeliebhaber und -liebhaberinnen! 10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen wenn ihr wie wir seid, dann habt ihr euch sicherlich auch schon einmal gefragt, ob es wirklich notwendig ist, eine Kaffeemühle zu benutzen. Schließlich kann man auch einfach vorgemahlenen Kaffee kaufen und sich den Aufwand sparen, oder? Aber mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als morgens eine frische Tasse Kaffee zu genießen, die aus frisch gemahlenen Bohnen zubereitet wurde?

Der Duft allein ist es wert!

Aber ich verstehe auch, dass der Gedanke, eine Kaffeemühle zu benutzen, für einige von euch einschüchternd sein kann. Vielleicht habt ihr Angst, dass ihr die Mühle beschädigt oder dass ihr nicht in der Lage seid, gleichmäßig gemahlenen Kaffee herzustellen. Vielleicht denkt ihr auch, dass die Mühle zu viel Lärm macht oder dass sie zu viel Platz einnimmt. Aber keine Sorge, ich bin hier, um euch zu helfen!

In diesem Blog-Beitrag werde ich mich mit den 10 größten Ängsten im Zusammenhang mit der Verwendung einer Kaffeemühle befassen und euch zeigen, wie ihr diese Ängste überwinden könnt. Egal, ob ihr bereits eine Kaffeemühle besitzt oder darüber nachdenkt, eine zu kaufen, ich bin sicher, dass ihr nützliche Tipps und Tricks aus diesem Beitrag mitnehmen werdet. Also, schnappt euch euren Kaffee und lasst uns loslegen!

Wenn du neu in der Welt des frisch gemahlenen Kaffees bist oder dich mit der Mechanik einer Kaffeemühle nicht auskennst, kann es sein, dass du ein paar Ängste oder Bedenken hast. Aber keine Sorge, wir haben dich abgedeckt! Wir haben die 10 größten Ängste beim Verwenden einer Kaffeemühle zusammengestellt und zeigen dir, wie du sie überwinden kannst. Von der Angst, die Mühle zu beschädigen, über ungleichmäßiges Mahlen bis hin zur Sorge um zu viel Lärm – wir haben alles für dich. Also lehn dich zurück, entspann dich und lass uns diese Ängste gemeinsam angehen.

Lust auf Musik ? hier ein Lieblings Musiker von uns.

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst, die Kaffeemühle zu beschädigen:

Eine der häufigsten Ängste bei der Verwendung einer Kaffeemühle ist, dass sie beschädigt oder gebrochen werden könnte. Einer der häufigsten Fehler ist es, den Grinder auf die feinste Stufe, also auf Zero, Null oder Start, zu stellen und dann zu bewegen. Bäm, Ende, aus und vorbei der Traum von einem perfekten Kaffee. Hier kannst du gleich zum Bäcker um die Ecke laufen, einen Kaffee kaufen und wenn dich einer sieht, kannst du sagen, die Tränen kommen von dem schlechten Kaffee. Hier hast du den Feinschliff der hochwertigen Messer zerstört! Das ist als würdest du zwei Schneidemesser mit der Schneidefläche aneinander reiben und das auch noch mit Druck. Du siehst, diese Angst können wir gleich beheben, indem du deinen Grinder immer erst ab 5 oder 7 Klicks benutzt. Zum Start auf 1 kann er sich schon selbst drehen! jedoch ohne deine Hilfe! Moderne Mühlen sind aus robusten Materialien gefertigt und sind so konzipiert, dass sie lange halten. Achten Sie darauf, die Mühle vorsichtig zu behandeln, regelmäßig zu reinigen und Überlastungen solcher fataler Art zu vermeiden.

Keine Produkte gefunden.


10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst vor ungleichmäßigem Mahlen:

Das Herstellen von gleichmäßig gemahlenem Kaffee ist entscheidend für einen perfekten Kaffee!

Um diese Angst zu vermeiden, kannst du dir die Bedienungsanleitung durchlesen oder Tutorials im Netz ansehen. Aber unserer Meinung nach solltest du von Anfang an eine Mühle kaufen, die von sich aus schon sagt “Ich will dir guten Kaffee mahlen”. Das bei einer Möbelfirma oder bei einer Mühle, die mal eben schnell für 15 Euro zum Zusatzgeschäft und schnell mal mitverkauft werden kann, keine Liebe zum Detail ist, glaub ich, weißt du! Menschen, die sich mit dem Grinder befassen, sind oft geschmacklich verwöhnt, weil sie auf der Suche nach dem perfekten Mahlgrad schon einige Suppen trinken mussten. Und hier schafft ein System mit Klicks schon mal gerne Abhilfe! Nicht jede Mühle ist genau auf das Hundertstel eingestellt. Jedoch, wenn einer zur Äquatorlinie reist, um dort Kaffee zu brühen und dir eine Hilfestellung gibt, weil er in seinem YouTube Video Vlog sagt “26 Klicks”, ja dann haben wir alle schon mal eine Orientierung! und können uns an den perfekten Mahlgrad für unseren Geschmack schon schnell annähern. Und aufgrund unserer investierten Euros wird das Ergebnis gleichmäßig und perfekt sein, anders als bei der 15 Euro Mühle aus Alu, die sich schon von Anfang an in alle Richtungen biegt.

Ground coffee beans in a portafilter

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst vor zu viel Lärm:

Jeder kennt die Szene aus Two and a Half Men, wo Bertha nach einer durchgefeierten Nacht auf der Couch liegt und Charlie anbrüllt: “Mach das, das aufhört!” wie das Telefon klingelte. Genau so ist es, wenn du aufstehst und die Taste für Kaffee drückst. “Wuah, nein danke”, denkt sich dein Partner da. “Hoffentlich wird hier nur eine Tasse und nicht eine Kanne gemacht!” Ja, zu laut kann dein Hand-Grinder auch sein, aber dazu müsstest du laut singen und das wäre wieder komisch! Nein, im Ernst, eine Handmühle ist nicht laut und verbreitet am Morgen den Duft von gemahlenen, gerösteten Kaffeebohnen und keinen Lärm. Solltest du doch einen Vollautomaten wollen, achte hier auf ein Kegelmahlwerk, denn die bestehen aus zwei Kegeln, die synchron aneinander drehen und so den Lärm ein wenig reduzieren.

CHIEMSEE-COFFEE.de

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst vor Fehlfunktionen des Grinders:

Eine weitere häufige Angst bei der Verwendung einer Kaffeemühle ist, dass sie gar nicht erst funktioniert! Ein defektes Kabel, ein verkeiltes Bauteil in der Maschine, ein aufgeschobener Service oder ein nicht funktionierendes Reparatur-Abo können zu diesem Problem führen. Um solche Ängste zu vermeiden, kannst du natürlich auf einen Hand-Grinder setzen, der immer und überall einsatzbereit ist. Es ist keine Service oder ähnliches notwendig, sondern nur eine behutsame Pflege und Reinigung wie bei allen Utensilien in der Küche, die Lebensmittel zubereiten. Dein Grinder funktioniert dann, wann du es willst, wo du es willst und wie du es willst. Sei versichert.

Ceramic Coffee Mill Skerton PLUS

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst davor, die Kaffeebohnen zu beschädigen:

Einige Menschen fürchten, dass das Mahlen von Kaffeebohnen diese beschädigen und den Geschmack beeinträchtigen kann. Zu schnell und mit zu viel Power in einer elektrischen Mühle und es wird heiß! Oder zu lange in einem Modell aus den 80ern, wo man eine Handvoll Bohnen zu lange zu schnell gemahlen hatte wie Petersilie oder Zwiebeln – nein, bitte nicht mehr! Der Kaffee wird dadurch ruiniert, und alle Hände, angefangen von eventuellen Großväter:innen 😉 die die erste Kaffeepflanze eingesetzt haben, bis hin zum Röster, haben alles umsonst gemacht. Der Geschmack ist weg! Mit einem Handgrinder oder auch einem qualitativ hochwertigen maschinellen Grinder sind richtig gemahlene Bohnen die Voraussetzung für ein tolles Kaffee-Erlebnis. Stelle sicher, dass du ein hochwertiges Mahlwerk kaufst, um den Geschmack und das Aroma deines Kaffees zu erhalten.

CHIEMSEE-COFFEE.de

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst, dass die Mühle kaputt geht oder nicht funktioniert.

Hey, wenn du natürlich eine Mühle benutzt, die für 2 Euro aus China importiert wird und Ali sie persönlich vorbeibringt, hätte ich auch diese Angst! Wenn wir von Technik in einer Mühle reden, ist diese natürlich nicht immer elektrisch. Wir haben hier einen manuellen Grinder und die Technik, die in einem solchen Gerät steckt, ist nicht viel, aber sehr empfindlich und aus einem feinen Zusammenspiel der Teile. Du kannst sie auch noch upgraden, aber mit Upgrade meinen wir hier nicht, den Auffangbehälter in deiner Lieblingsfarbe zu wählen oder den Grinder aus Skateboard-Holz zu individualisieren. Du kannst zum Beispiel das Gewinde austauschen, um noch feinere Mahlgrade zu erreichen und die Nuancen eines Espressos richtig auszureizen. Was nützt dir eine Espressomaschine für 2.000 Euro, wenn du mit der Mühle immer nur einen Mahlgrad einstellen kannst, aus Angst, etwas zu verstellen? Hier spielt jetzt noch eine Angst mit, aber das ist gemein, denn hier kann nichts kaputtgehen! Es sind einzelne Teile, die du nachkaufen oder nach deinem Geschmack dazukaufen kannst.

CHIEMSEE-COFFEE.de

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst, die Mühle nicht richtig reinigen zu können.

Dies wäre auch meine größte Angst! Vor kurzem hatte ich meinen Vollautomaten in der Küche. Ja, auch wir benutzen zeitweise einen Vollautomaten, um schnell mal einen Kaffee zubereiten zu können, wie beispielsweise eine Tasse Verlängerten. Wir haben die A1 von Jura, digah! keine bezahlte Werbung! aber diese Maschine kann man nicht auseinandernehmen, um sie zu reinigen. Man muss sie wie ein Heimwerker zerlegen und was dabei zum Vorschein kommt, ist oft besorgniserregend. Ja, absolut, die Mühle wie eine Barista-Waffe zerlegen und wieder zusammensetzen zu können um sie dabei mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste zu reinigen, sollte kein Luxus sein! Du kannst die Mühle auch mit heißem, aber nicht kochendem Wasser durchspülen. Achte jedoch darauf, dass du kein Wasser ins Lager laufen lässt, da es sich hierbei um das Getriebe handelt und ein Schaden am Getriebe vermieden werden sollte! Es ist möglich, die eventuellen Öle von den Kaffeebohnen zu entfernen. Aber wie gesagt, zu heißes Wasser lässt die Physik wirken und das Metall dehnt sich aus, wodurch es seinen Schliff verliert. Ähnlich wie bei einem Messer in der Spülmaschine! s iss kaputt dankach.

Keine Produkte gefunden.

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst, dass die Mühle zu viel Platz auf der Arbeitsplatte einnimmt.

Wuha, ja genau. Eine Gastromühle aus den 90ern mit dem typischen Auffangbehälter sieht teilweise Retro aus, nimmt aber enorm viel Platz weg! Hier gibt es auch kleinere Mühlen, die jedoch nicht genug Kraft haben, um einige Kaffees hintereinander mit demselben Ergebnis zu mahlen. Es gibt auch einige sehr schöne Maschinen, die nicht allzu viel Platz in deinem Setup einnehmen. Wir werden dir hier noch einige verlinken. Wenn du dies nicht möchtest, blende es einfach aus und fühle dich nicht von Werbung belästigt. Werbung ist für uns immer ein Blick ins Aktuelle, ohne dabei zum Eigenbrötler zu werden, wie bei “Nein ich esse diese Suppe nicht” 😉 LOL Spaß Diggah! Mach die Kirche nicht zu groß, aber die kleinen Maschinen dann eher mit der Hand betrieben! Das ist das, was wir dazu sagen würden, um dir die Angst zu nehmen.


CHIEMSEE-COFFEE.de

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst, dass die Mühle zu kompliziert zu bedienen ist.

Ähm ja, es gibt einige Maschinen, die ein wenig kompliziert zu bedienen sind, und hier kann man eher sagen, dass du am besten mit einem Klassiker anfangen solltest. Ein Einstiegs-Grinder kann noch nicht so viel. die nächste Stufe ein Grinder von z.B. Comandante finde ich zum Einstieg schon sehr, sehr gut. Er hat die Klicks, er hat das Zubehör und es wird mit Upgrades versorgt! Genau so soll es sein. Das Auseinandernehmen dieser Barista-Waffe ist sehr einfach gehalten und das Zusammenbauen beruht auf dem Auseinandernehmen. Auch wenn sich das hier witzig anhört, ist es schon ab und zu so, dass du eine Handmühle auch justieren musst, um das perfekte Ergebnis zu erreichen, und dieser Prozess ist dann eben wieder sehr kompliziert. Da solltest du schon ein paar Stunden auf deiner ersten Mühle haben, um hier in die Baureihen einzusteigen. Auch gibt es bei Mühlen wie der Fellow schon einiges zu beachten und zu justieren, um das Mahlgut nicht zu ruinieren. Diese Angst nehmen wir dir komplett bei der Comandante. Ob du dir die gebraucht aus den Kleinanzeigen antun möchtest, obliegt dir und das ist nicht unser Rat.

CHIEMSEE-COFFEE.de

10 Ängste beim Mahlen von Kaffeebohnen: Angst davor, dass die Kaffeemühle zu groß oder unhandlich ist und nicht in einer kleinen Küche oder eventuell Rucksack verstaut werden kann.

Ich nehme gerne meinen Hand-Grinder mit zu Freunden oder auf den Berg, um vor Ort mit einem großartigen Blick über die Region einen Kaffee zuzubereiten. Eine hell geröstete Bohne wird mit heißem Wasser aus meiner Thermoskanne aufgebrüht. Der Hand-Grinder ist ideal für jeden Individualisten, der auch unterwegs auf einen guten Kaffee nicht verzichten möchte – insbesondere für diejenigen, die das #Vanlife leben. Während ein Nescafé mit Vanilleeis und Mixer in Griechenland vielleicht lustig schmeckt, bevorzuge ich persönlich einen perfekten Kaffee – sogar im Urlaub.

AGB

FAZIT:

Liebe Kaffeeliebhaberinnen und Kaffeeliebhaber, wenn ihr euch dafür interessiert, frisch gemahlenen Kaffee zu genießen, kann der Gedanke, eine Kaffeemühle zu benutzen, einschüchternd sein. In diesem Beitrag haben wir uns mit den 10 größten Ängsten im Zusammenhang mit der Verwendung einer Kaffeemühle befasst und gezeigt, wie man diese Ängste überwinden kann. Wir haben Tipps und Tricks gegeben, um die Angst vor Beschädigungen der Mühle, ungleichmäßigem Mahlen und zu viel Lärm zu überwinden.

Wir haben auch empfohlen, eine hochwertige Kaffeemühle zu kaufen, die von Anfang an dazu bestimmt ist, guten Kaffee zu mahlen, und darauf geachtet, dass sie richtig behandelt und regelmäßig gereinigt wird. Gleichmäßig gemahlener Kaffee ist entscheidend für einen perfekten Kaffee, und mit ein wenig Übung und Erfahrung sollte es kein Problem sein, eine großartige Tasse Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen zu genießen.

Also, lasst euch nicht von Ängsten abhalten und traut euch, eine Kaffeemühle zu benutzen, um den vollen Geschmack und das Aroma eures Kaffees zu genießen!

Keine Produkte gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.