Schababugala Kaffeeröstung Ohne große Umschweife wollen wir uns einem ganz besonderen Produkt widmen – der einzigartigen Kaffeeröstung namens “Schababugala”. Kiswahili für “verrückt” – und genau das ist dieser Kaffee, im positivsten Sinne des Wortes!
Stell dir vor, du genießt Schababugala, einen prämierten Kaffee aus der Region Ngorongoro Crater in Tansania. Angebaut auf 1920 Metern Höhe auf der Acacia Hills Coffee Estate, ist dieser Kaffee nicht nur außergewöhnlich in seiner Herkunft, sondern ebenso in seinem Geschmack. Er entfaltet faszinierende Noten von Bergamotte, Limette, Orange und Akazienhonig – ein abenteuerliches Geschmackserlebnis, das dich auf eine Aromenreise durch Ostafrika entführt.
Die Pacamara & Geisha Arabica Varietät dieses Kaffees besitzt einen PCA Score von 87.46 und wurde als Auction LOT prämiert. Mit dieser Tasse Kaffee hältst du also wirklich etwas Besonderes in der Hand.
Die SUPREMO® Kaffeerösterei in Unterhaching hat diesen exklusiven Kaffee für dich geröstet. Ihre Expertise und Passion sorgen dafür, dass die Komplexität und der Charakter dieses Kaffees voll zur Geltung kommen. Und das Wichtigste: Die Kaffeebohnen werden nachhaltig angebaut und geerntet, was deinem Bedürfnis nach Qualität und Nachhaltigkeit entspricht.
Wir von Chiemsee Coffee sind begeistert, dir diesen besonderen Kaffee anbieten zu können. Nicht nur wir, sondern auch die Community von Kaffeeliebhabern hat die Qualität dieses Kaffees anerkannt. Und jetzt kommt das Beste: Nach deinem ersten Schluck kannst du deine Geschmackserlebnisse mit unserer Community teilen und diesen Kaffee selbst bewerten. Teile deine Erlebnisse, dein Feedback ist uns wichtig!
Mach dich bereit für dein neues Kaffeeabenteuer mit der Schababugala Kaffeeröstung. Deine Geschmacksknospen werden es dir danken. Und weißt du was? Deine Entscheidung für Schababugala ist nicht nur ein Genuss für dich, sondern auch ein Beitrag für die Umwelt. Denn mit jedem Kauf unterstützt du nachhaltigen Kaffeeanbau und faire Arbeitsbedingungen.
Lust auf mehr Wissen rund um den Kaffee? Dann besuche unseren Blog “Monday Coffee Grinder” auf chiemsee-coffee.de. Dort findest du wöchentlich neue Beiträge, die tief in die Welt des Kaffees eintauchen und die Geheimnisse von nachhaltigem Kaffee, der Kaffee-Kultur und vielen weiteren Themen lüften.
Das war noch nicht alles. Unser Online-Shop www.chiemsee-coffee.de bietet dir eine große Auswahl an verschiedenen nachhaltigen Kaffeesorten. Du findest dort immer die aktuellsten Bewertungen unserer Community und kannst dort ganz einfach deinen Lieblingskaffee bestellen und bewerten.
Also, worauf wartest du noch? Schababugala wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. Genieß den Kaffee und teile dein Erlebnis mit uns! Deine Geschmacksknospen, die Umwelt und die Kaffeebauern werden es dir danken.
Schababugala Kaffeeröstung – Tansania – Crazy Coffee
Ich! ja Ich! ich fand den in der V60 total witzig!
Hier ist eine schnelle Anleitung für die Zubereitung mit der Hario V60:
1. Bereite 20 Gramm Kaffeemehl vor und stelle deinen Comandante-Mahlgrad auf 26 Klicks ein.
2. Koche 300 Gramm Wasser und lasse es auf die gewünschte Brühtemperatur abkühlen.
3. Lege einen Filter in die V60 ein und spüle ihn mit heißem Wasser, um Papiergeschmack zu vermeiden.
4. Gib das Kaffeemehl in den Filter und forme eine kleine Mulde in der Mitte.
5. Starte die Zeit und gieße 40 Gramm des heißen Wassers über das Kaffeemehl, um es zum “Bloomen” zu bringen. Rühre sanft um und lass es für 40 Sekunden stehen.
6. Nach dem Blooming gieße das restliche Wasser langsam in kreisenden Bewegungen über das Kaffeemehl. Achte darauf, dass du gleichmäßig gießt und die 300 Gramm erreicht werden.
7. Beende das Aufgießen bei etwa 1 Minute und 45 Sekunden und lass das Wasser vollständig durch den Filter ablaufen. Die gesamte Brühzeit sollte etwa 3 Minuten betragen.
8. Wenn das Wasser durchgelaufen ist, entferne die V60 und genieße deinen frisch gebrühten Kaffee!
Viel Spaß beim Experimentieren und dem Erzielen verschiedener Geschmacksprofile mit der Hario V60!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.